AIM
Die Verbreitung von Desinformation und Fehlinformationen kann eine Reihe von Folgen haben, wie die Gefährdung unserer Demokratien, die Polarisierung von Debatten und die Gefährdung der Gesundheit, Sicherheit und Umwelt der EU-Bürger. (Digitale Strategie, Europäische Kommission). Menschen über 55 Jahre, die außerhalb des formellen Bildungssystems und der Berufsausbildung fallen, könnten ohne ausreichende Medienkompetenz in unserer digitalisierten Gesellschaft nicht richtig funktionieren. Daher ist es entscheidend, die möglichen ausschließenden Auswirkungen der Digitalisierung auf Erwachsene zu verhindern, indem sie mit Medienbildung ausgestattet werden. Die Bereitstellung von MEDIENKOMMUNIKATIONSSCHULUNG und JOURNALISMUS kann ältere Menschen zu effektiven Kommunikatoren machen – und kann ihnen helfen, Fakten von Fiktion zu trennen.
Älteren Menschen fehlen kritische Denkfähigkeiten bei der Beurteilung von Informationen, die Fähigkeit, relevante Informationen zu finden, die Nutzung des Internets zur Verteidigung ihrer Rechte und Interessen, Bildung und Selbstentwicklung. Infolgedessen werden ältere Menschen selbst oft Opfer von Altersdiskriminierung in den Medien. Durch das Projekt BonJour planen wir, die MEDIENKOMMUNIKATION älterer Menschen zu verbessern, durch JOURNALISMUS und DIGITALE FÄHIGKEITENVERSTÄRKUNG, die langfristig zu ihrem sozialen Aktivismus beitragen und die digitale Kluft zwischen den Generationen verringern werden. Es ist relevanter denn je, nicht nur Präsenz-, sondern auch „blended“ Trainingsformate für Erwachsene über 55 zu entwickeln.